Wie bekommt man eine Tasse köstlichen Kaffee? Wir werden eine Kaffeeröstmaschine zu verkaufen verwenden. Viele Menschen trinken im Alltag gerne Kaffee und Kakao und verwechseln sie oft, weil sie fälschlicherweise glauben, sie seien dasselbe. Genau genommen sind Kaffeebohnen nur ein Sammelbegriff. Sie umfassen viele Arten, und Kakaobohnen sind eine davon.
Was ist der Unterschied zwischen Kaffee- und Kakaobohnen?
Kakaobohnen
Es stammt aus der tropischen Region Amerikas und wird zur Herstellung von Getränken und Schokoladensüßigkeiten verwendet, die reich an Nährstoffen sind und köstlich schmecken. Kakaobohnen sind die Früchte des Kakaobaums und können auch zu Kakaopulver und Schokolade verarbeitet werden. Außerdem kann man daraus Kakaobutter gewinnen.
Schokolade, ursprünglich Kakao genannt, ist ein Samen aus der Frucht des Kakaobaums. Kakaobohnen werden zu Kakaopulver verarbeitet und dann mit Zucker, Milch, Erdnüssen und anderen Zutaten versetzt. So erhält man Schokolade.
Die Farbe der reifen Kakaofrucht ändert sich von Türkis zu Khaki oder bräunlich-rot. Form, Größe und Farbe sind je nach Region unterschiedlich.
Wenn man die äußere Schale öffnet, sieht man die von weißem Flaum umhüllten Kakaobohnen. Man nimmt die Bohnen heraus, trocknet sie und röstet sie dann in einer Kaffeeröstmaschine zu verkaufen, um Kakaobohnen herzustellen.
Die Wachstumsbedingungen für Kakaobohnen sind sehr rau. Sie benötigen ausreichend Sonnenlicht und Temperatur, dürfen aber nicht direkt bestrahlt werden. Daher müssen die Pflanzer auch gute Schattierungs- und Windschutzmaßnahmen ergreifen. Und Kakaobäume können nur in tropischen Regenwäldern in einer Höhe von 30-300 m wachsen.
Kaffeebohnen
Der Kaffeebaum ist ein immergrüner Strauch und auch eine wirtschaftliche Nutzpflanze. Der Ursprung des Kaffeebaums ist Äthiopien in Afrika. Das Klima ist der entscheidende Faktor für den Kaffeeanbau. Kaffeebäume eignen sich nur für tropische oder subtropische Regionen. Daher wird die Zone zwischen 25 Grad nördlicher und südlicher Breite im Allgemeinen als Kaffeezone oder Kaffeeanbaugebiet bezeichnet.
Je höher die Höhenlage, desto besser die Qualität des Kaffees. Kaffeebohnen sind eigentlich Fruchtsamen von Kaffeebäumen. Sie werden Kaffeebohnen genannt, weil sie bohnenförmig sind.
Nachdem die Kaffeebohnen vom Fruchtfleisch befreit und dann gewaschen wurden, werden sie mit einer Kaffeeröstmaschine zu verkaufen geröstet und werden so zu den Kaffeebohnen, die wir heute kennen. Nachdem die Kaffeebohnen zu Pulver gemahlen wurden, können wir sie in unserer Freizeit trinken.
Im Allgemeinen wachsen Kaffeebohnen an den Zweigen. Die Kakaofrucht wächst am Stamm. Kaffeebohnen werden einmal im Jahr geerntet, während Kakaofüchte alle zwei Jahre geerntet werden. Was sie gemeinsam haben, sind ähnliche klimatische Anforderungen.
Kommentar hinzufügen